Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Langwieser Performance GmbH
Stand: Jänner 2025


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Bestellungen, Lieferungen und Leistungen zwischen der Langwieser Performance GmbH, Sitz: Perg, Österreich (im Folgenden „Verkäufer“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“), über den Onlineshop www.langwieser-performance.at. Kunden können sowohl Verbraucher (B2C) als auch Unternehmer (B2B) sein.


2. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Mit Abgabe einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Kaufvertrag kommt durch ausdrückliche Annahmeerklärung oder durch Versand der Ware zustande.


3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro exklusive Versandkosten und – sofern nicht anders angegeben – inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Zölle, Steuern oder Gebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind. Zahlungsmöglichkeiten sind im Bestellprozess angegeben. Der Versand erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung.


4. Lieferung und Versand

Der Versand erfolgt weltweit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Lieferzeiten und Versandkosten werden im Onlineshop angegeben. Teillieferungen sind zulässig, sofern sie dem Kunden zumutbar sind.

Transportschäden: Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Anlieferung auf äußerlich erkennbare Schäden zu prüfen. Offensichtliche Transportschäden sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt schriftlich bei uns zu melden – idealerweise mit Fotodokumentation und einem Schadensprotokoll. Verdeckte Transportschäden sind spätestens innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt schriftlich zu melden. Erfolgt keine fristgerechte Meldung, kann ein Ersatzanspruch ausgeschlossen sein.


5. Widerrufsrecht (nur B2C)

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Zur Wahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Vom Widerruf ausgeschlossen sind:
– Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt, bestellt oder fahrzeugspezifisch programmiert wurden;
– Artikel, die bereits eingebaut, verwendet oder in Betrieb genommen wurden;
– Elektronische Komponenten und Steuergeräte.

Die Rücksendekosten trägt der Kunde. Das Widerrufsformular sowie nähere Informationen finden sich unter: www.langwieser-performance.at/widerruf


6. Rücknahme im B2B-Geschäft

Für gewerbliche Kunden (B2B) ist die Rücknahme generell ausgeschlossen, auch bei unbenutzten oder originalverpackten Artikeln.


7. Tauschteile / Altteilrückgabe

Bei bestimmten Produkten erfolgt der Verkauf im Austausch. Ein Pfand wird vorab nicht verrechnet. Wird das Altteil nicht innerhalb der in der Produktbeschreibung genannten Frist zurückgesendet, behalten wir uns vor, einen dort angegebenen Ersatzpfandbetrag nachträglich zu berechnen. Die Rücksendung hat vollständig und in verwertbarem Zustand zu erfolgen.


8. Garantiebedingungen

Die Garantiedauer ist der jeweiligen Produktbeschreibung zu entnehmen. Eine Garantieleistung erfolgt nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
– Der Einbau wurde durch einen qualifizierten Kfz-Fachbetrieb gemäß Herstellervorgaben durchgeführt;
– Bei Automatik- oder Direktschaltgetrieben wurde eine fachgerechte Grundeinstellung mittels Diagnosetester vorgenommen;
– Alle Vorgaben zu Ölfüllmengen, Ölqualität, Dichtmitteln und Einbauhinweisen wurden eingehalten;
– Das Teil wurde nicht geöffnet, verändert oder manipuliert.

Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf das gelieferte Teil. Nicht abgedeckt sind:
– Kosten für Ein- und Ausbau,
– Materialkosten,
– Diagnose-, Transport- oder Standkosten,
– Folgeschäden.

Im Garantiefall ist verpflichtend einzureichen:
– Eine vollständig ausgefüllte Fehlerbeschreibung oder ein Garantiefallformular;
– Fehlerspeicherauszüge vor und nach dem Einbau bzw. der Reparatur;
– Nachweise über den fachgerechten Einbau und die Grundeinstellung.

Tuningabfrage: Zur Prüfung behalten wir uns vor, eine Tuningabfrage beim Hersteller durchzuführen. Bei festgestellter Softwaremanipulation (z. B. Chiptuning, Kennfeldoptimierung) erlöschen sämtliche Garantieansprüche – unabhängig vom Zusammenhang mit dem Schaden.


9. Gewährleistung

Für Verbraucher (B2C) gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Erhalt der Ware. Die Beweislast liegt während der ersten 6 Monate beim Verkäufer, danach beim Kunden.

Für Unternehmer (B2B) wird die Gewährleistungsfrist auf 12 Monate ab Lieferung verkürzt. Zudem gilt die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 UGB: Der Kunde muss die Ware unverzüglich prüfen und etwaige Mängel sofort schriftlich anzeigen. Erfolgt keine Rüge, gilt die Ware als genehmigt.

Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind:

– Schäden durch unsachgemäßen Einbau, falsche Anwendung oder Missachtung der Herstellervorgaben;

– Verschleiß, unsachgemäße Nutzung oder äußere Einflüsse;

– Softwaremanipulation und Tuning.

Gewährleistungsansprüche entfallen außerdem, wenn der Mangel nachweislich auf eine fehlerhafte Montage, die Nichtbeachtung von Herstellervorgaben oder unzulässige Eingriffe am Bauteil zurückzuführen ist.


10. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Langwieser Performance GmbH.


11. Haftung

Wir haften ausschließlich für Schäden, die auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten zurückzuführen sind. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgekosten ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.


12. Zoll und Einfuhr

Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, alle nationalen Einfuhr-, Steuer- oder Zulassungsvorschriften im Zielland zu erfüllen. Etwaige Zusatzkosten (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer etc.) sind vom Kunden zu tragen.


13. Technische Angaben

Alle technischen Angaben im Shop erfolgen nach bestem Wissen. Eine Haftung für Anwendungsfehler, ungeeignete Zuordnung oder fehlerhafte Fahrgestellnummern wird ausgeschlossen, sofern keine ausdrückliche schriftliche Freigabe durch uns erfolgte.


14. Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Perg, Österreich, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand (z. B. bei Verbrauchern) besteht.


15. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die ungültige Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen am nächsten kommt.


16. Urheberrecht und Nutzung der Website-Inhalte

Alle Inhalte auf www.langwieser-performance.at – insbesondere Texte, Produktbeschreibungen, technische Hinweise, Bilder, Grafiken, Logos, Videos und Downloads – sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Langwieser Performance GmbH, sofern nicht anders angegeben.

Jegliche Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Weitergabe oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist untersagt. Dies gilt insbesondere für:
– Die kommerzielle Nutzung von Texten (z. B. Produktbeschreibungen, Blogbeiträge, technische Hinweise)
– Das Kopieren von Bildern, Illustrationen oder Logos
– Die Einbindung unserer Inhalte in externe Onlineshops, Portale, Kataloge oder Plattformen
– Die Verwendung unserer AGB, Rückgabe- oder Garantiebedingungen auf fremden Webseiten

Verstöße gegen diese Bestimmungen können urheberrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Insbesondere behalten wir uns vor, im Falle der unberechtigten Nutzung eine pauschale Vertragsstrafe in Höhe von EUR 1.500,– je Einzelfall geltend zu machen. Weitergehende Schadenersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.


17. Verkauf von Teilespendern / defekten Produkten

Einzelne Artikel werden ausdrücklich als defekt, nicht funktionsfähig oder ausschließlich als Teilespender angeboten. Diese Artikel sind entsprechend gekennzeichnet und richten sich insbesondere an Kunden, die Ersatzteile ausbauen oder aufbereiten möchten.

Im Falle solcher als defekt deklarierten Produkte wird der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Funktionszusage getätigt. Die Gewährleistung bezieht sich in diesen Fällen ausschließlich auf die Übereinstimmung mit der angegebenen Beschreibung und dem gelieferten Zustand. Eine Haftung für die Einsatzfähigkeit, Reparaturmöglichkeit oder sonstige Gebrauchstauglichkeit ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Hinweis für Verbraucher (B2C): Diese Einschränkungen gelten nur, wenn der Zustand der Ware eindeutig in der Artikelbeschreibung dargestellt und der Kunde vor dem Kauf darauf hingewiesen wurde.


18. Unverbindlichkeit von Beratung und technischen Empfehlungen

Wir bieten unseren Kunden freiwillige Hilfestellungen und Support bei der Fehlersuche, Ersatzteilzuordnung oder technischen Fragen – z. B. per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder sonstige Kommunikationsmittel. Diese Auskünfte, insbesondere Empfehlungen zur möglichen Fehlerursache („Das könnte an Teil XY liegen“) oder zur Kompatibilität, erfolgen nach bestem Wissen, stellen jedoch keine verbindliche Diagnose oder rechtsverbindliche Zusage dar.

Die letztverantwortliche Überprüfung, Fehlersuche und Entscheidung zur Verwendung liegt beim Kunden bzw. dem beauftragten Fachbetrieb.

Jegliche Haftung für Schäden, Fehlkäufe oder Folgekosten aufgrund von ungenauen, unvollständigen oder falsch interpretierten Empfehlungen wird ausdrücklich ausgeschlossen.