Ursachen, Lösung & wichtige Hinweise
Ein häufiges Problem bei Fahrzeugen mit dem Audi DL382 S-Tronic Getriebe: Nach einem Ölwechsel, Software-Update oder dem Tausch von Getriebekomponenten lässt sich das Kühlölventil nicht mehr anlernen bzw. kalibrieren.
Der Ereignisspeicher zeigt dann typischerweise den Fehler:
„P1A5B00 – Kühlölventil: Keine Grundeinstellung“
Hintergrund:
Oft sind die nötigen Umgebungsbedingungen für die Kalibrierung nicht mehr gegeben – entweder durch Laufleistung, äußere Einflüsse oder bei Neuteilen, die außerhalb der Spezifikation arbeiten. In seltenen Fällen kann ein neues Kühlölventil für Abhilfe sorgen.
Lösung: Austausch der Mechatronik
Wenn die Grundeinstellung auch nach mehrfacher Durchführung und gemäß GFS-Vorgaben (ODIS) fehlschlägt, muss die komplette Mechatronik (Schieberkasten + Steuergerät) laut Reparaturleitfaden ersetzt werden.
Wichtig:
Die neue Mechatronik enthält ein vorkalibriertes Kühlölventil – eine erneute Kalibrierung ist nicht mehr erforderlichund darf nicht durchgeführt werden!
Nach dem Austausch durchzuführen:
- Kalibrierung der Wegsensoren (G487 bis G490)
- Adaption der Kupplungsschleifpunkte
- Kalibrierung des Fahrstufensensors (nur bei Fahrzeugen mit Schaltseilbetätigung – z.?B. Audi A6 4G, Q5 8R)
Diese Schritte stellen die vollständige Funktionalität wieder her und vermeiden unnötige Wiederholreparaturen.